Der Berchtesgadener Advent ist weit mehr als nur ein Christkindlesmarkt. Die Fußgängerzone verwandelt sich in eine märchenhafte Welt, die von Jung und Alt mit Bestaunen wahrgenommen wird. Das königliche Schloss und die historischen Bürgerhäuser bilden einen idyllischen Rahmen für die rund 50 liebevoll geschmückten Adventshütten. Nicht nur der mächtige Watzmann, der über die Stadt wacht, sondern auch traditionelle Handwerkskunst und alpenländische Volksmusik prägen den Berchtesgadener Advent.

1.Tag. Donnerstag, 14.12.2023
Anreise am Morgen nach Berchtesgaden über die A9 vorbei an München und Salzburg. Mit Zwischenstopp unterwegs erreichen wir am Nachmittag unser Hotel in Bechtesgaden, wo wir nach dem check in unser Zimmer beziehen und nur kurz verschnaufen können, denn um 16:00 Uhr geht es bereits weiter zu einer historischen Marktführung mit Nachtwächterin Anna Glossner. Beginnend am Schlossplatz und vorbei an der Heimatliebe geht es zum Marktplatz, wo wir vom Löwenbrunnen begrüßt werden. Bei der ca. 1 stündigen Führung darf ein Besuch in der Metzgergasse mit deren Geschichte nicht fehlen. Abendessen findet im Rahmen der Halbpension im Hotel statt. Und wer noch nicht müde ist, kann natürlich noch einen Abstecher auf den Adventsmarkt machen oder den Wellnessbereich im Hotel nutzen.

2. Tag: Freitag, 15.12.2023
Nach dem Frühstück bringt uns der Bus heute in den ca. 10 km entfernten Ort Schönau am Königssee. Hier eignen sich ein paar Stunden zur freien Verfügung perfekt (sofern es die Witterungsbedingungen erlauben) für eine winterliche Schifffahrt auf dem Königssee. Alternativ kann auch ein Spaziergang oder anspruchsvollere Wanderung am See gemacht werden. Auf der Rückfahrt nach Berchtesgaden machen wir noch einen Stopp am „Haus der Berge“. In der Dauerausstellung „Vertikale Wildnis“ können wir die Natur von Deutschlands einzigem Alpen-Nationalpark vom Grund des Königssees bis zum Gipfel des Watzmanns erleben. Im Anschluss fahren wir in die nur wenige Fahrminuten entfernte Enzianbrennerei Grassl. Bei einer Führung erfahren wir einiges über das traditionelle Handwerk des Enzian-, Meisterwurz- und Wacholderbrenners. Zum Abendessen kommen wir wieder zum Hotel zurück und können den Abend individuell gestalten.

3.Tag. Samstag, 16.12.2023
In den Tag starten wir mit einem guten Frühstück im Hotel, bevor uns der Bus um ca. 9.30 Uhr in das ca. 60 Fahrminuten entfernte Salzburg bringt. Wer möchte, kann am Designer Outlet in Salzburg aussteigen und ein paar Stunden bummeln. Alternativ können wir mit dem Bus weiter bis zum Terminal Süd Nonntal fahren. Von dort aus ist es ein 15 minütiger Spaziergang in die Stadt. Am Residenzplatz werden wir um 11.30 Uhr zu einem Spaziergang durch das weihnachtliche Salzburg erwartet. Es geht an den einladenden Marktständen vorbei, wo wir interessante Geschichten und historische Fakten über den Salzburger Christkindlesmarkt erfahren. Wir erhalten Tipps für die weihnachtlichen Einkäufe und bekommen versteckte Besonderheiten des traditionellen Handwerks gezeigt. Auch die kulinarischen Köstlichkeiten kommen bei der Führung nicht zu kurz. Anschließend geht es in den Salzburger Dom, wo wir die alpenländische Krippe, ein geschichtlich interessantes Taufbecken und einen weihnachtlich geschmückten Hochaltar bestaunen können. Nach ca. 1,5 Stunden kommen wir zurück zum Christkindlesmarkt, wo jeder noch etwas freie Zeit nutzen kann, um noch ein paar Köstlichkeiten vom Markt zu probieren oder um sich in einem Café aufzuwärmen. Auf dem Rückweg fahren wir wieder am Designer Outlet vorbei und kommen zum Abendessen wieder ins Hotel nach Berchtesgaden zurück. Heute Abend besteht die letzte Möglichkeit auf den Berchtesgadener Adventsmarkt zu gehen.

4.Tag. Sonntag, 17.12.2023
Nach dem Frühstück treten wir heute schon wieder die Heimreise an. Auf der Heimfahrt legen wir noch einen Zwischenstopp am Abensberger Weihnachtsmarkt ein, welcher bayernweit einzigartig ist durch traditionelles Kunsthandwerk und allerlei Spezialitäten am Fuße des festlich beleuchteten Kuchlbauer Turms. Die Rückkunft ist gegen 20 Uhr geplant.

Änderungen vorbehalten!

Leistungen:
– 3x Übernachtung im familiengeführten Alpensporthotel Seimler in Berchtesgaden inkl. Halbpension und Kurtaxe
– Historische Marktführungen mit Nachtwächterin Anna Glossner
– Eintritt in das „Haus der Berge“
– Besichtigung Enzianbrennerei Grassl
– Tagesausflug nach Salzburg inkl. Stadtführung
– Benutzung des Wellnessbereiches im Hotel

Preis pro Person im Doppelzimmer: 489,-€
EZ-Zuschlag: 89,-€